Gravel Bike bis 1 000 Euro: Die besten Modelle im Vergleich

Gravel Bike unter 1000 Euro

Gravel Bikes sind die perfekten Allrounder für alle, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein möchten. Mit breiten Reifen, robuster Technik und einer komfortablen Geometrie fühlen sich diese Räder auf Waldwegen, Schotterpisten und Asphalt gleichermaßen wohl. Besonders interessant für Einsteiger ist das Preissegment bis etwa 1 000 €, denn hier bekommt man solide Qualität und viel Fahrspaß für relativ wenig Geld. In diesem Testbericht erfährst du, worauf es beim Kauf eines Gravel Bikes ankommt, und wir stellen dir fünf Modelle vor, die besonders häufig nachgefragt und auch bei Amazon erhältlich sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für wen? Gravel Bikes richten sich an alle, die auf wechselnden Untergründen fahren möchten – vom täglichen Pendeln bis hin zu langen Schottertouren.
  • Rahmen & Gabel: In der Einsteigerklasse dominieren Aluminiumrahmen mit Carbon‑ oder Aluminiumgabel. Sie sind robust, vergleichsweise leicht und preiswert.
  • Schaltung & Bremsen: 1x‑ oder 2x‑Schaltungen mit 9 bis 10 Gängen sind üblich. Mechanische Scheibenbremsen sind Standard; hydraulische Bremsen gibt es selten in dieser Preisklasse.
  • Reifen & Laufräder: Breite 700‑C‑Laufräder (meist 35–50 mm) sorgen für Komfort und Grip. Achte auf Tubeless‑Kompatibilität für weniger Pannen.
  • Montagemöglichkeiten: Ösen für Gepäckträger, Schutzbleche und weitere Anbauteile sind wichtig, wenn du dein Bike vielseitig nutzen willst.
  • Preis-Leistung: Gute Bikes um 1 000 € sind häufig etwas schwerer und haben einfachere Komponenten, bieten aber viel Spaß und Zuverlässigkeit.

Die besten Gravel Bikes bis 1 000 €

Cannondale Topstone 4

Die Topstone‑Serie von Cannondale ist in der Szene bekannt und das Topstone 4 bildet den preisgünstigen Einstieg. Der SmartForm C2‑Aluminiumrahmen wird mit einer leichten Vollcarbon‑Gabel kombiniert. Als Antrieb kommt die Microshift Advent X 1×10‑Schaltung zum Einsatz, die mit einer 40‑Zähne‑Kurbel und einer großen 11–48‑Kassette genug Reserven für steile Anstiege bietet. Mechanische Promax‑Scheibenbremsen übernehmen die Verzögerung. Zahlreiche Befestigungspunkte und eine bequeme, tourentaugliche Geometrie machen das Bike vielseitig.

  • Rahmen/Gabel: SmartForm C2‑Aluminiumrahmen, Vollcarbon‑Gabel mit Schutzblech‑ und Gepäckträgerösen.
  • Schaltung: Microshift Advent X 1×10 (40 Zähne vorne, 11–48 Zähne hinten).
  • Bremsen: Promax Render R mechanische Scheibenbremsen.
  • Laufräder/Reifen: 700‑C‑WTB Riddler 37 mm, tubeless‑bereit; Gewicht ca. 11 kg.

Vorteile:

  • Komfortable, aufrechte Sitzposition und ruhiges Handling.
  • Carbon‑Gabel und großes Reifen‑ und Zubehör‑Potenzial.
  • Große Übersetzungsbandbreite für Anstiege.

Nachteile:

  • Mechanische Bremsen sind schwächer als hydraulische.
  • Etwas schwer und auf Asphalt nicht besonders spritzig.
  • Preislich knapp über der 1 000 €‑Marke.
Kriterium Bewertung Fazit
Ausstattung ★★★★☆ Gutes Material und stabile Komponenten mit großem Übersetzungsbereich.
Komfort ★★★★☆ Sehr bequeme Geometrie und viele Ösen für Zubehör.
Preis‑Leistung ★★★☆☆ Preislich höher, aber immer noch ein lohnendes Paket.
Bestseller Nr. 1
Cannondale Quick CX 4 - Schwarz (M)
  • Cannondale Quick CX 4 Hybridrad 2022 - Schwarz - M
  • Produkttyp: BICYCLE
  • Marke: Cannondale

Prophete Graveler 28″

Der Prophete Graveler 28″ ist ein preisgünstiges Gravelbike, das sich an Fahrer richtet, die ein solides Einsteigermodell suchen. Der Aluminiumrahmen mit starrer Gabel bietet eine gute Kraftübertragung, während die 2×8‑Schaltung von Shimano Claris ausreichend Gänge für den Alltag und Touren bereitstellt. Continental Terra‑Trail‑Reifen sorgen für Grip auf Schotter und sind dennoch schnell auf Asphalt. Mechanische Scheibenbremsen von Tektro bringen das Rad kontrolliert zum Stehen. Mit 15 kg gehört das Bike zwar nicht zu den Leichtgewichten, punktet aber mit robusten Komponenten und einem attraktiven Preis.

  • Rahmen/Gabel: Aluminiumrahmen mit starrer Aluminiumgabel, Diamant‑Geometrie (Rahmenhöhe 55 cm).
  • Schaltung: Shimano Claris 2×8‑Schaltung (16 Gänge).
  • Bremsen: Tektro mechanische Scheibenbremsen.
  • Laufräder/Reifen: 28‑Zoll‑Laufräder mit Continental Terra‑Trail‑Bereifung; Gewicht 15 kg.

Vorteile:

  • Günstiger Preis und solide, langlebige Komponenten.
  • Offroad‑taugliche Bereifung und ausreichend Übersetzungsbandbreite.
  • Shimano Claris‑Schaltung schaltet zuverlässig.

Nachteile:

  • Relativ hohes Gewicht, wirkt dadurch träger.
  • Mechanische Bremsen mit weniger Biss als hydraulische.
  • Keine Tubeless‑Laufräder, begrenzte Aufrüstungsmöglichkeiten.
Kriterium Bewertung Fazit
Ausstattung ★★★☆☆ Solide Einsteigerkomponenten; Claris‑Schaltung und Tektro‑Bremsen sind zuverlässig.
Komfort ★★★☆☆ Gut geeignet für leichte Offroad‑Touren; Gewicht schmälert Agilität.
Preis‑Leistung ★★★★☆ Sehr attraktiver Preis für ein voll ausgestattetes Gravelbike.
Bestseller Nr. 1
Prophete Graveler Bike Diamant 28 Zoll - 16-Gang Kettenschaltung - mech. Schriebnbremse - Rennrad-Bremshebel - Rahmenhöhe 55 cm
  • 🚵‍♂️ Top Gravelbike für Abenteuer! 🌄 Das Prophete Graveler 28“ bietet die perfekte Kombination aus Trekking- und Rennrad für uneingeschränkten Fahrspaß! 🌟 #Gravelbike
  • 🚴 Starke Leistung im Gelände! 🌿 Mit 28“ Terra Trail Reifen von Continental meisterst du jedes Terrain – von Stadtstraßen bis zu rauen Wegen! 🌟 #Gravelbike #Outdoor
  • ⚙️ Schaltkomfort auf höchstem Niveau! 🚴‍♂️ Die SHIMANO CLARIS Kettenschaltung mit 2 x 8 Gängen sorgt für reibungsloses Schalten und perfekte Übersetzung für alle Strecken. 🚀 #Bike
  • 🚨 Sicher bremsen bei Höchstgeschwindigkeit! 🛑 Die präzisen mechanischen Scheibenbremsen von Tektro garantieren kraftvolles Bremsen und Sicherheit auf jeder Fahrt! ✅ #Bike #Sicherheit
  • 🎨 Stylisches Racing-Design! 🚴‍♀️ Mattes Sandbeige trifft auf schlichtes Schwarz – das Prophete Graveler überzeugt durch sportliches und elegantes Design! 🌟 #Gravelbike

HOLLANDIA Adore G3006

Das HOLLANDIA Adore G3006 ist ein leichtes Gravelbike mit 14 Gängen, das besonders für Einsteiger und sportliche Pendler interessant ist. Es verbindet die Gene eines Rennrads mit denen eines Crossbikes: Ein Aluminiumrahmen und eine Gravel‑Gabel sorgen für Steifigkeit, während mechanische Scheibenbremsen von Tektro auch auf losem Untergrund für Sicherheit sorgen. Die Shimano‑Tourney‑Schaltung bietet 2×7‑Gänge mit 50/34‑Kettenblättern und einem 14–28‑Zahn‑Ritzel. Mit 32 mm breiten Reifen und einem Gewicht von rund 12,5 kg ist das Bike ausreichend komfortabel, aber noch wendig genug für schnelle Fahrten.

  • Rahmen/Gabel: Leichter Aluminiumrahmen (Rahmenhöhe 56 cm) mit starrer Gravel‑Gabel.
  • Schaltung: Shimano Tourney 2×7 (14 Gänge), 50/34‑Kettenblätter und 14–28‑Zahn‑Ritzel.
  • Bremsen: Tektro mechanische Scheibenbremsen.
  • Laufräder/Reifen: 28‑Zoll‑Laufräder, 700×32c‑Reifen, Gewicht ca. 12,5 kg.

Vorteile:

  • Niedriges Gewicht und wendiges Fahrverhalten.
  • Einfache, aber zuverlässige Shimano‑Schaltung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger.

Nachteile:

  • Begrenzte Gangbandbreite und nur 14 Gänge.
  • Mechanische Bremsen und schmale 32‑mm‑Reifen schränken Offroad‑Tauglichkeit ein.
  • Keine Tubeless‑Laufräder und wenige Aufnahmepunkte für Zubehör.
Kriterium Bewertung Fazit
Ausstattung ★★★☆☆ Einfaches Setup mit Shimano‑Tourney und Tektro‑Bremsen; ausreichend für Einsteiger.
Komfort ★★★☆☆ Leichtes Bike und aufrechte Sitzposition; Reifen könnten breiter sein.
Preis‑Leistung ★★★★☆ Angemessener Preis für ein komplettes Gravelbike mit guter Basis.
Bestseller Nr. 1
HOLLANDIA Adore Gravelbike Rennrad 28'' G3006 RH 56 cm Adore (Grau)
  • Erstklassige Rennrad-Gene mit einer Prise Mountainbike: Das 28" Gravelbike G3006 von ADORE bietet echtes Rennrad-Fahrgefühl auch abseits befestigter Straßen.
  • Das Gravelbike schließt die Lücke zwischen Rennrad und Crossbike. So lässt sich trotz der grundlegenden Tugenden eines Rennrades mit dem ADORE Gravelbike ohne Weiteres die ein oder andere Abkürzung durch den Wald bewältigen. Breitere, leicht profilierte Reifen sorgen für die notwendige Traktion auf losem Untergrund, Plattformpedale für den erforderlichen Halt und mechanische Scheibenbremsen für die entsprechend höhere Bremskraft im Gelände.
  • Das Gravel verfügt über 14 Gänge, welche sich bequem über die präzise und robuste SHIMANO-Tourney-Gruppe schalten lassen. Der stabile Aluminium-Rahmen und viele weitere Aluminium-Teile drücken das Gewicht auf gerade einmal ca. 12,5 kg inkl. Pedale. Mit dem ADORE Gravelbike bist du auf deinen Rennrad-Touren nicht mehr nur auf Asphalt angewiesen, sondern nimmst mit Leichtigkeit den ein oder anderen Trail mit!
  • Technischer Hinweis: Die Fahrräder werden zu 85% fertig montiert geliefert, eine fahrfertige Endmontage ist von einer fachkundigen Person auszuführen.

ATTABO GRADO 2.0

Das ATTABO GRADO 2.0 stammt von einer jungen polnischen Marke und richtet sich an Gravel‑Einsteiger mit sportlichem Anspruch. Herzstück ist der Aluminiumrahmen mit einer sportlichen Geometrie, kombiniert mit einer 1×10‑Schaltung von Microshift Sword. Diese Schaltgruppe besitzt eine 40‑Zähne‑Kurbel und eine große 11–48‑Kassette; der integrierte Kupplungsmechanismus verhindert Kettenschlagen auf ruppigen Strecken. Mechanische Scheibenbremsen vom Typ Tektro MD‑C510 sorgen für Verzögerung, während 42‑mm‑Reifen auf 28‑Zoll‑Laufrädern ausreichend Komfort bieten. Mit etwa 11 kg bleibt das Bike verhältnismäßig leicht und ist damit ideal für Fahrten auf Schotter und in der Stadt.

  • Rahmen/Gabel: Aluminiumrahmen und -gabel, sportliche Gravel‑Geometrie.
  • Schaltung: Microshift Sword 1×10 (40‑Zähne‑Kettenblatt, 11–48‑Kassette).
  • Bremsen: Tektro MD‑C510 mechanische Scheibenbremsen.
  • Laufräder/Reifen: 28‑Zoll‑Laufräder mit 42 mm Reifen; Gewicht etwa 11 kg.

Vorteile:

  • Moderne 1x‑Schaltung mit großem Übersetzungsbereich und Kupplungsmechanismus.
  • Sportliche Geometrie und relativ geringes Gewicht.
  • 42‑mm‑Reifen bieten Komfort und Grip auf losem Untergrund.

Nachteile:

  • Mechanische Bremsen können auf langen Abfahrten an ihre Grenzen kommen.
  • Marke und Komponenten weniger bekannt, begrenztes Händlernetz.
  • Kaum Montagemöglichkeiten für Gepäckträger oder Schutzbleche.
Kriterium Bewertung Fazit
Ausstattung ★★★★☆ Moderne 1x‑Schaltung und gute Reifen, Bremse nur mechanisch.
Komfort ★★★★☆ Sportlich, aber ausreichend komfortabel dank breiter Reifen.
Preis‑Leistung ★★★★☆ Gutes Paket für relativ kleines Geld; Markenbekanntheit gering.
Bestseller Nr. 1
ATTABO Damen Fahrrad Alpe 1.0 mit Aluminiumrahmen 17" Ergonomischer Lenker V-Brake Grau Mountainbike mit 27,5" Rädern mit Zubehör Verstellbarer Sattel 21-Gang Schaltung
  • LEICHTER UND DAUERHAFTER RAHMEN: Der Rahmen des ATTABO ALPE 1.0 Fahrrads ist aus 6061er Aluminium gefertigt, das für eine hervorragende Festigkeit und ein geringes Gewicht sorgt. 6061er Aluminium wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften häufig in der Fahrradherstellung verwendet. Die speziell für Frauen entwickelte Rahmengeometrie sorgt für eine ergonomische Anpassung, was sich in Komfort und besserer Kontrolle beim Fahren.
  • KOMFORT AUF UNEBENHEITEN: Die SR Suntour XCE 28-Gabel mit 100 mm Federweg wurde entwickelt, um Stöße und Vibrationen beim Fahren auf dem BMX Fahrrad auf unebenem Gelände zu minimieren. Dadurch verbessert die Gabel den Fahrkomfort auf dem Bergsteiger Fahrrad und die Stabilität, was auf langen Bergtouren auf dem mtb von entscheidender Bedeutung ist. Die robuste Konstruktion der Gabel sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, auch bei intensivem Einsatz in unwegsamem Gelände.
  • ANPASSUNGSFÄHIGE REIFEN: Die 27,5 x 2,20 Zoll großen Kenda AMRAK-Reifen bieten hervorragenden Grip und Stabilität auf einer Vielzahl von Untergründen. Das breite Profil der Reifen des Gravel Bike ist ideal für Trailriding und bietet auch bei schwierigeren Bedingungen Vertrauen und Kontrolle auf dem BMX Fahrrad. Kenda-Reifen sind für ihre Langlebigkeit und Pannensicherheit bekannt und erhöhen die Sicherheit und Haltbarkeit beim Fahren auf dem Scheibenbremse Fahrrad.
  • EFFIZIENTER ANTRIEB: aus Shimano-Komponenten, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Der Shimano Tourney Umwerfer und das Shimano Altus RD-M310 Schaltwerk sorgen für reibungslose und präzise Schaltvorgänge, was bei Fahrten auf dem Bergsteige Fahrrad in abwechslungsreichem Gelände besonders wichtig ist. Die Shimano Tourney-Kurbel und die Shimano CS-HG200-Kassette bieten 21 Gänge für effizientes Treten sowohl bei steilen Anstiegen als auch bei schnellen Abfahrten.

Bergsteiger Tourmalet 28″

Der Bergsteiger Tourmalet 28″ ist eher ein preiswertes Rennrad mit Gravel‑Touch als ein echtes Gravelbike. Es richtet sich an Einsteiger, die ein günstiges Rad für den Alltag suchen. Der Aluminiumrahmen wird von einer starren Gabel begleitet; die 14‑Gang‑Schaltung basiert auf Shimano Tourney und bietet überschaubare Bandbreite. Gebremst wird mit Promax‑Caliper‑Felgenbremsen, die bei trockenem Wetter solide funktionieren, aber abseits befestigter Wege an ihre Grenzen geraten. 25‑mm‑Reifen von Kenda sorgen für Leichtlauf auf Asphalt; mit einem Gesamtgewicht von rund 11 kg ist das Bike angenehm leicht.

  • Rahmen/Gabel: Aluminiumrahmen, starre Aluminiumgabel.
  • Schaltung: Shimano Tourney 2×7 (14 Gänge) mit 52/42‑Kettenblättern.
  • Bremsen: Promax RC‑452 Caliper‑Felgenbremsen.
  • Laufräder/Reifen: 700×25c Kenda‑Reifen; Gewicht ca. 11 kg.

Vorteile:

  • Sehr günstiger Preis und geringes Gewicht.
  • Einfacher Aufbau und gute Basis für leichten Stadtverkehr.
  • Shimano‑Schaltung ist wartungsarm.

Nachteile:

  • Schmale 25‑mm‑Reifen und Felgenbremsen sind für echtes Gravelfahren ungeeignet.
  • Kein echtes Gravel‑Gefühl; wenig Montagemöglichkeiten.
  • Nur 14 Gänge, Schaltung und Bremsen eher einfach.
Kriterium Bewertung Fazit
Ausstattung ★★☆☆☆ Einfache Shimano‑Tourney‑Schaltung und Felgenbremsen; wenig Gravel‑Features.
Komfort ★★★☆☆ Leichtes Rad für die Stadt; Offroad‑Komfort stark begrenzt.
Preis‑Leistung ★★★★☆ Sehr günstiger Einstiegspreis; als Gravelbike jedoch eingeschränkt.
Bestseller Nr. 1
Bergsteiger Tourmalet 28 Zoll Rennrad, Aluminium Gravelbike mit 14 Gang-Schaltung, Gewicht nur 11 kg, Gravel Bike geeignet für Herren & Damen ab 170 cm
  • TOP RENNRAD - Das 28 Zoll Bergsteiger Tourmalet ist lässt das Rennradfahrer-Herz höher schlagen. Ab 170 cm Körpergröße ist es für Herren & Damen sowie Jugendliche geeignet.
  • MODERNES DESIGN - Das Rennradist ein absoluter Hingucker, das auch aufgrund seiner hochwertigen, matten Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • EXZELLENTE AUSSTATTUNG - Gewicht nur 11 kg, Shimano 14 Gang-Schaltung, Shimano Brems-/Schalthebelsystem, Zoom Aluminium Vorbau und Lenker, Promax Bremsen sowie qualitative Kenda Rennradbereifung
  • KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser Kundenservice immer für Sie da.
  • SCHNELLE MONTAGE - Das 28 Zoll Rennrad ist schon zu 90% vormontiert und mit wenigen Handgriffen fertig. Sollte Ihnen wider Erwarten das Gravelbike nicht zusagen, ist der Rückversand kostenlos.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Bevor du dein neues Gravel Bike bestellst, solltest du dir einige grundlegende Fragen stellen. Die folgenden Punkte helfen dir dabei, das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Rahmenmaterial und Geometrie

Aluminium ist in dieser Preisklasse der Standard: Es bietet einen guten Mix aus Stabilität, Steifigkeit und Gewicht. Manche Räder verfügen über eine Carbon‑Gabel, die Vibrationen besser dämpft. Achte darauf, dass der Rahmen Befestigungspunkte für Gepäckträger, Schutzbleche und Flaschenhalter besitzt, wenn du das Bike auch für Touren oder Pendelfahrten nutzen möchtest. Die Geometrie sollte zu deinem Fahrstil passen: Ein langer Radstand und ein flacher Lenkwinkel sorgen für Ruhe und Stabilität, während ein kürzerer Radstand und steilere Winkel ein agileres Fahrverhalten bieten.

Schaltung und Antrieb

Bei Budget‑Gravel‑Bikes findest du sowohl 1x‑ als auch 2x‑Schaltungen. Eine 1x‑Schaltung ist einfacher zu bedienen, weil du nur vorn ein Kettenblatt hast, kann aber größere Gangabstufungen haben. 2x‑Schaltungen bieten feinere Gangsprünge und eine größere Gesamtbandbreite, sind aber etwas schwerer. Achte auch auf die Kassette: Je breiter der Bereich (z. B. 11–48 Zähne), desto leichter kommst du steile Anstiege hinauf.

Bremsen und Laufräder

Scheibenbremsen sind bei Gravel Bikes Standard, aber es gibt deutliche Unterschiede. Mechanische Scheibenbremsen sind einfach und wartungsarm, bieten aber weniger Bremskraft als hydraulische Systeme. Bei den Laufrädern lohnt es sich auf Tubeless‑Fähigkeit zu achten: Fährst du ohne Schlauch, kannst du den Reifendruck senken, hast mehr Komfort und bist besser gegen Pannen geschützt. Breite Reifen (ab 35 mm) erhöhen Komfort und Grip auf losem Untergrund.

Ausstattung für Bikepacking

Wenn du längere Touren oder sogar Bikepacking‑Abenteuer planst, sind Ösen für Taschen und Flaschenhalter wichtig. Prüfe, ob das Rad Montagemöglichkeiten an Gabel, Oberrohr und Unterrohr bietet. Manche Bikes wie der Poseidon Redwood verfügen sogar über Dropper‑Post‑Vorbereitung, damit du die Sattelhöhe unterwegs bequem variieren kannst.

Tipps für die Nutzung und Pflege

Gravel Bikes mögen robust sein, trotzdem benötigen sie regelmäßige Pflege. Reinige das Bike nach Fahrten bei schlechtem Wetter und schmieren die Kette, um Verschleiß zu vermeiden. Prüfe regelmäßig den Reifendruck – ein etwas niedrigerer Druck (zwischen 2,5 und 3,5 Bar, abhängig vom Reifen) erhöht den Komfort und die Traktion. Falls du merkst, dass die mechanischen Bremsen nicht mehr ausreichend greifen, lässt sich ein Upgrade auf hydraulische Scheibenbremsen oder bessere Bremsbeläge oft problemlos nachrüsten.

Ein Gravel Bike unter 1 000 € bietet dir einen idealen Einstieg in die Welt abseits des Asphalts. Mit den oben vorgestellten Modellen machst du in jedem Fall einen guten Griff. Überlege dir, welche Kriterien dir wichtig sind, und teste, wenn möglich, verschiedene Bikes. Dann findest du mit Sicherheit das Rad, das zu dir passt – und deinem Abenteuer steht nichts mehr im Weg.

Gravel Bike bis 1 000 Euro: Die besten Modelle im Vergleich

Letzte Aktualisierung am 2024-08-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach oben scrollen