E-Bike unter 3000 Euro: Starke Mittelklasse im Test

E-Bike unter 3000 Euro

Zwischen 2.000 und 3.000 € findest du E-Bikes, die vieles richtig gut machen: kräftige Mittelmotoren, größere Akkus, zuverlässige Bremsen und spürbar mehr Komfort als in niedrigeren Preisregionen. In diesem Test stellen wir dir Modelle vor, die unterschiedliche Einsatzzwecke abdecken – vom vollgefederten E-MTB bis zum entspannten City-Allrounder mit Nabenschaltung und Riemen. Jedes Bike beschreiben wir mit Specs, Pro/Contra und einer kompakten Bewertung nach drei zentralen Kaufkriterien.

Das Wichtigste in Kürze

  • Motor & Drehmoment: In dieser Klasse dominieren Mittelmotoren mit ca. 70–85 Nm – ideal für zügiges Anfahren und Anstiege.
  • Akkugrößen: Meist 625–750 Wh – gut für lange Pendelstrecken und Wochenendtouren; 500–630 Wh sind eher die Untergrenze.
  • Bremsen & Sicherheit: Hydraulische Scheibenbremsen sind Standard, die Verzögerung ist auch bei Nässe stark und gut dosierbar.
  • Komfort: Von Federgabeln (60–120 mm) bis hin zu Vollfederung bei E-MTBs; bei City/Trekking oft gefederte Sattelstützen und breite, pannengeschützte Reifen.
  • Ausstattung: Trekking/City-Modelle kommen „fully equipped“ mit Beleuchtung, Schutzblechen, Gepäckträgern und Ständern – sofort alltagstauglich.

Haibike AllMtn 4 E-MTB Fully

Das Haibike AllMtn 4 ist ein leistungsstarkes E-Mountainbike für All-Mountain-Einsätze – also ein „Fully“, das bergauf wie bergab in anspruchsvollem Gelände brillieren will. Mit satten 160 mm Federweg vorne und hinten liefert es genau die Reserven, die du für technische Trails, Wurzelteppiche und steinige Abfahrten brauchst. Dieses Bike richtet sich an sportliche Fahrer, die auch vor alpinen Touren oder Bikepark-Einsätzen nicht zurückschrecken, aber ebenso auf langen Touren Komfort schätzen. Haibike-typisch zeigt sich der Rahmen mit markanter Silhouette, robustem Aufbau und integriertem Akku. Eine Besonderheit ist die gemischte Laufradgröße („Mullet“): Vorn ein 29-Zoll-Laufrad für gutes Überrollverhalten, hinten ein 27,5-Zoll-Rad für Wendigkeit und Traktion – so bekommst du das Beste aus beiden Welten.

Angetrieben wird das AllMtn 4 je nach Modelljahr entweder von Boschs Performance CX Motor (2021-Modell mit 625 Wh Akku) oder von Yamahas Top-Motor PW-X3 (2022/2023-Modell mit 750 Wh Akku). In jedem Fall steht dir kräftige Unterstützung (85 Nm) zur Verfügung, was besonders auf langen, steilen Anstiegen Gold wert ist. Die 750 Wh Akkukapazität der neueren Version verschafft dir ordentlich Reichweite; zudem bietet Haibike ein optionales Range-Extender-System, um die Kapazität noch weiter zu erhöhen. Darüber hinaus überzeugt die Ausstattung: eine RockShox Yari oder Lyrik Federgabel schluckt grobe Schläge, dazu kommen Vier-Kolben-Scheibenbremsen (z.B. Magura MT5 oder Shimano Deore XT), die das schwere Gefährt sicher verzögern. Insgesamt präsentiert sich das AllMtn 4 als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Touren – bereit, mit dir neue Höhenmeter und Abfahrten zu erobern.

  • Rahmen & Fahrwerk: 160 mm Federweg vorne (RockShox Yari/Lyrik) und 160 mm hinten (RockShox Deluxe Select+); robuster Aluminiumrahmen mit moderner All-Mountain-Geometrie
  • Antrieb: Bosch Performance Line CX Gen4 (85 Nm) mit 625 Wh Akku oder Yamaha PW-X3 (85 Nm) mit 750 Wh InTube-Akku – je nach Version, beide mit Unterstützung bis 25 km/h
  • Schaltung: Shimano SLX 12-Gang (1×12) – hochwertige Schaltgruppe für präzise Gangwechsel und weite Übersetzungsbandbreite
  • Bremsen: Vierkolben-Scheibenbremsen (z.B. Shimano M6120 oder Magura MT5) mit 203 mm Scheiben vorn und hinten für maximale Bremskraft und Standfestigkeit
  • Laufräder: Mullet-Setup – 29″ Vorderreifen (Maxxis Minion DHF II 2,5″) und 27,5″ Hinterreifen (Maxxis DHR II bis 2,8″ Breite) für optimale Kombination aus Überrollverhalten und Traktion
  • Assistenz & Features: Modular Rail System am Rahmen (für Trinkflasche oder Zusatzakku); Bosch Purion bzw. Yamaha Display Compact – aufgeräumte Cockpit-Lösungen
  • Gewicht: ca. 24,5–25,5 kg (Gr. M) – durch die umfangreiche Ausstattung und großen Akku kein Leichtgewicht
  • Besonderheiten: Optionaler Range Extender (bei Bosch-Modell bis 1125 Wh Gesamt) für extreme Distanzen; hoch belastbar (zul. Gesamtgewicht oft 120 kg)

Vorteile:

  • Überragende Kletter- und Trail-Performance – das Fahrwerk mit 160 mm bietet enorme Reserven, sodass du auch in grobem Gelände sicher und komfortabel unterwegs bist.
  • Starker Motor und großer Akku – egal ob Bosch oder Yamaha: beide Systeme liefern brachiale 85 Nm; besonders die 750 Wh Akkuvariante lässt dich lange Touren und viele Höhenmeter bewältigen, ohne ans Laden zu denken.
  • Mullet-Laufräder für agiles Handling – das 29/27.5-Zoll-Konzept sorgt für ein intuitives, verspieltes Fahrgefühl bergab, ohne dass du auf Laufruhe verzichten musst.
  • Hochwertige Komponenten – vom SLX/XT-Schaltwerk über potente Bremsen bis zur versenkbaren Sattelstütze ist das Bike ready-to-ride für ambitionierte Einsätze.

Nachteile:

  • Anspruchsvolles Gewicht – mit rund 25 kg musst du beim Handling etwas mehr Kraft aufwenden, und auch Verladen oder Tragen des Bikes wird zur kleinen Kraftübung.
  • Weniger spritzig auf einfachen Strecken – das auf Stabilität ausgelegte Fahrwerk und Gewicht machen das AllMtn 4 auf flachen Trails weniger lebendig als leichte E-Bikes.
  • Preisoberklasse (ohne Rabatt) – ursprünglich knapp 6.000 € UVP, rechtfertigt durch die Ausstattung, aber ohne Angebote weit über 3.000 € angesiedelt.
  • Einsatzzweck erfordert Know-how – das Potenzial des Bikes entfaltet sich vor allem in anspruchsvollem Terrain; für rein lockere Feldwegrunden ist es fast überqualifiziert.
Fahrkomfort ⭐⭐⭐⭐⭐ Hervorragender Komfort selbst in schwerem Gelände – das 160 mm Fahrwerk bügelt nahezu alles glatt und schont deine Kräfte auf langen Abfahrten.
Akkuleistung/Reichweite ⭐⭐⭐⭐⭐ Sehr hohe Akkukapazität (625–750 Wh) und effiziente Motoren ermöglichen ausgedehnte Touren und viele Höhenmeter, optional sogar mit Zusatzakku.
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ Im Angebot deutlich attraktiver: Für unter 3.000 € (als Auslaufmodell) erhältst du ein Top-All-Mountain-E-MTB, das ursprünglich in der Premiumklasse spielte.
Haibike AllMtn 4 E-MTB Fully (29/27,5" | 720Wh Yamaha PW-X3 | khaki / rot) Größe: 44 cm
Kundenbewertungen
Haibike AllMtn 4 E-MTB Fully (29/27,5" | 720Wh Yamaha PW-X3 | khaki / rot) Größe: 44 cm*
von Haibike

Haibike AllMtn 4 Fully MTB E-Bike (29/27,5" | 720Wh | khaki / rot)Du suchst ein vielseitiges eMTB, das auf anspruchsvollen Trails zu Hause ist? Dann ist das ALLMTN 4 dein idealer Begleiter! Die RockShox Yari Luftfedergabel bietet dir mit 160 mm Federweg ausreichend Reserven. Mit zuverlässigen Shimano Schalt- und Bremskomponenten sowie dem Laufradmix aus 29"/27,5" rollst du locker über alle Hindernisse und hast dein eMTB immer unter Kontrolle. Der starke Yamaha PW-X3 Motor bietet dir darüber hinaus jede Menge Power am Berg. und auch über die Reichweite musst du dir bei langen Ausfahrten keine Gedanken mehr machen: Durch den optionalen Range Extender kannst du deine Akkukapazität um 360Wh erweitern und deine Grenzen neu definieren.Wir wollen nicht einfach von A nach B kommen, sondern diese Zeit mit einzigartigen Erfahrungen füllen und das Beste aus uns herausholen. Egal ob wir am Flussufer entlang, hinauf in die Weinberge oder zum Stadtbummel aufbrechen. Es ist immer ein erhebendes Gefühl, das uns vorantreibt. Was wir auf unseren Wegen finden, sind Momente von Euphorie, grenzenlose Freiheit und ein Gespür von Vollkommenheit. Mit einem Lächeln auf den Lippen, Sonnenwärme auf der Haut und einem Begleiter, der uns stets Rückenwind gibt: Unsere E-Bikes erweitern den Aktionsradius und lassen uns mehr von der Welt sehen.

 Preis: € 2.990,00 Jetzt kaufen bei Fahrrad24!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 5, 2025 um 7:45 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Winora Yakun R5 Pro High Trekking

Das Winora Yakun R5 Pro ist ein sogenanntes SUV-E-Bike – eine gelungene Mischung aus Trekkingrad und Mountainbike-Charakter. In der Ausführung „High“ kommt es mit Herren-Diamantrahmen (hohem Oberrohr) und spricht Fahrer an, die sowohl im Alltag in der Stadt als auch auf Abwegen im leichten Gelände unterwegs sein wollen. Dieses Bike verspricht dir Fahrspaß und Sicherheit auf nahezu jedem Untergrund: Es trägt problemlos deine Einkäufe oder Gepäcktaschen, meistert aber dank breiter Stollenreifen und Federgabel auch Schotterpisten und Waldwege souverän. Kurz gesagt: Wenn du ein E-Bike für höchste Ansprüche suchst – von Pendelstrecke bis Wochenend-Abenteuertour – dann liefert das Yakun R5 Pro die passende Vielseitigkeit.

Winora hat bei diesem Modell keine Mühen gescheut, hochwertige und wartungsarme Technik zu verbauen. Statt einer Kettenschaltung kommt ein internes Schaltnabengetriebe (5-Gang Shimano Nexus) zum Einsatz, kombiniert mit einem leisen Gates Carbon Drive Riemen. Das heißt für dich: kein Kettenölen, kaum Verschleiß und du kannst sogar im Stand die Gänge wechseln – ideal im Stadtverkehr. Ein Bosch Performance Line CX Motor der neuesten Generation (Smart System) sorgt mit 85 Nm dafür, dass selbst mit viel Zuladung (das Rad ist bis 150 kg Gesamtgewicht ausgelegt!) jeder Anstieg locker machbar ist. Der große 750 Wh Akku ist sauber integriert und bringt dich auch auf längeren Touren verlässlich ans Ziel. Abgerundet wird das Paket durch Vollausstattung für den Trekking-Einsatz: helles LED-Licht (150 Lux) vorne, Rücklicht mit Bremslichtfunktion, Schutzbleche, ein stabiler Gepäckträger hinten (bis 27 kg Traglast) und sogar ein Front-Gepäckträgeransatz für kleinere Taschen. Die Devise lautet hier wirklich „draufsetzen und losfahren“ – das Yakun R5 Pro ist startklar für deine Abenteuer.

  • Motor: Bosch Performance Line CX (Smart System) Mittelmotor, 250 W, 85 Nm Drehmoment
  • Akku: Bosch PowerTube 750 Wh (voll im Unterrohr integriert, entnehmbar) für Reichweiten von 100 km und mehr (je nach Unterstützungsmodus)
  • Antriebssystem: Wartungsfreier Gates CDX Carbon Drive Riemen statt Kette, mit Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung (speziell verstärkt für E-Bikes)
  • Rahmen & Zuladung: Hochwertiger Aluminiumrahmen (High Trekking-Geometrie) mit 150 kg zulässigem Gesamtgewicht – ideal auch für große Fahrer oder viel Gepäck
  • Federgabel: RockShox Recon RL oder SR Suntour Mobie 34 Air (80 mm Federweg) – sorgt für Komfort und Kontrolle auf holprigen Wegen
  • Bremsen: Shimano Deore XT M8120, hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremsen vorne (203 mm) und hinten (180 mm) für erstklassige Verzögerung auch bei hoher Beladung
  • Bereifung: 27,5″ x 2,4″ All-Terrain-Reifen (z.B. Schwalbe Al Grounder oder Continental E-Contact Plus) mit Reflexstreifen – pannensicher und griffig auf Straße wie Schotter
  • Komfort & Extras: Verstellbarer Vorbau für eine individuelle Sitzposition; absenkbare Sattelstütze (Dropper Post) für bequemes Auf- und Absteigen; stabiles Zweibein-Seitenschutzblech und Fahrradständer integriert
  • Beleuchtung: Litemove 150 Lux LED-Frontlicht, Spanninga Pimento oder Chili Pepper LED-Rücklicht (mit Bremslichtfunktion) – beide an den E-Bike-Akku angebunden
  • Gepäckträger: Winora EasyLife Systemträger (MIK-kompatibel) hinten bis 27 kg, vorne kleiner Gepäckträger (3 kg) – geeignet für Körbe, Packtaschen und Kindersitz
  • Gewicht: ca. 28 kg (aufgrund der Vollausstattung und des großen Akkus)

Vorteile:

  • Äußerst wartungsarm – der Riemenantrieb und die geschützte Nabenschaltung sorgen dafür, dass du kaum Pflegeaufwand hast und selbst bei schlechtem Wetter sauber unterwegs bist.
  • Enorme Vielseitigkeit – Stadt, Tour, leichtes Gelände: dieses Bike fühlt sich überall wohl. Dank hoher Zuladungsgrenze und Gepäcksystem kannst du Einkäufe, Reisegepäck oder sogar ein Kind mühelos mitnehmen.
  • Starker Antrieb für schwere Lasten – der Bosch CX Motor in Kombination mit dem großen 750 Wh Akku lässt dich auch mit Anhänger oder voller Beladung nie im Stich. Lange Distanzen meisterst du kraftvoll und effizient.
  • Top-Komponenten für Sicherheit – bissige Shimano XT Bremsen, kräftige Federgabel, helle Beleuchtung und hochwertige Reifen geben dir viel Vertrauen und Komfort im täglichen Gebrauch.

Nachteile:

  • Hohes Eigengewicht – mit rund 28 kg spürt man das Rad beim Handling deutlich. Ohne Motorhilfe ist es träge, und Treppen hochtragen möchte man es lieber nicht regelmäßig.
  • Nur 5 Gänge – die Nexus Nabenschaltung ist praktisch, hat aber weniger Übersetzungsbandbreite als z.B. eine 10-Gang-Kettenschaltung. Im bergigen Terrain könnten manche einen zusätzlichen Gang vermissen.
  • Preis im Premium-Segment – die hochwertigen Komponenten haben ihren Preis. Ohne Rabatt liegt das Yakun R5 Pro deutlich über 3.000 €, was aber durch die Ausstattung begründet ist.
  • Etwas behäbiges Fahrgefühl – als „SUV“ ist das Bike auf Stabilität und Komfort getrimmt, was zulasten von Agilität geht. In engen Trails oder schnellen Sprints wirkt es weniger spritzig als leichtere Modelle.
Fahrkomfort ⭐⭐⭐⭐☆ Sehr hoher Komfort auf Straße und Schotter: aufrechte Sitzposition, Federung und breite Reifen schonen dich – nur extremes Gelände spürt man als Hardtail noch leicht.
Akkuleistung/Reichweite ⭐⭐⭐⭐⭐ 750 Wh Kapazität bieten riesige Reichweite. Selbst lange Pendelstrecken oder Tagesausflüge stemmt das Yakun mühelos mit einer Akkuladung.
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ Sehr hochwertige Ausstattung und All-in-One-Paket rechtfertigen den Preis – im Angebot unter 3.000 € erhältst du ein rundum durchdachtes Premium-Trekkingbike.
Winora Yakun R5 Pro High Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | eisweiß) Größe: 50 cm
Kundenbewertungen
Winora Yakun R5 Pro High Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | eisweiß) Größe: 50 cm*
von Winora

Winora Yakun R5 Pro High Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh | eisweiß) Das WINORA Yakun R5 Pro ist das perfekte Trekking eBike für Abenteurer, denn es vereint SUV-Feeling mit Komfort und Effizienz. Der kraftvolle Bosch Performance CX Smart System Motor mit einem Drehmoment von bis zu 85 Nm gibt dir ordentlichen Schub, wenn du mit schweren Einkäufen, Kinderanhänger oder Campingausrüstung unterwegs bist. Das zulässige Gesamtgewicht von bis zu 150 kg, ein extragroßer 750 Wh Akku, großvolumige 27" Reifen sowie ein serienmäßiger Frontgepäckträger rüsten dich bestens für jedes Vorhaben auf zwei Rädern. Top Komponenten wie der wartungsarme Riemenantrieb, eine pflegeleichte Shimano Nabenschaltung sowie Shimano XT Bremskomponenten und eine RockShox Luftfedergabel sorgen dafür, dass jede Ausfahrt zum Erlebnis wird – egal ob du durch die Stadt oder ins Grüne fährst. Das Yakun R5 Pro ist als Unisex Modell und als Tiefeinsteiger erhältlich. Was uns ausmacht, ist irgendwo da draußen. Und mit jedem Pedaltritt kommen wir uns selbst ein Stück näher. Wir sitzen fest im Sattel und erkennen unsere Stärken. Auf unseren Touren entdecken wir die Schönheit der Natur. Wir fahren in die Berge und geben alles. Wir lassen uns mit dem Strom treiben und genießen die Ausblicke, die wir uns eigenständig erfahren. Wir erobern die Stadt und kommen dabei einfach immer gut an. Wir wachsen mit unseren Streifzügen und lassen den Alltag hinter uns. All das gehört zu den schillernden Facetten eines Lebensgefühls, das erst mit den richtigen Fahrrädern komplett wird.   Welche Größe passt mir?Winora empfiehlt für das Yakun R5 Pro die folgenden Rahmengrößen je nach Körpergröße: 160-167cm: 45cm 168-177cm: 50cm 178-187cm: 55cm 188-197cm: 60cm

 Preis: € 2.999,00 Jetzt kaufen bei Fahrrad24!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 5, 2025 um 7:45 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

BULLS Copperhead EVO 1 29

Das BULLS Copperhead EVO 1 29 ist ein Hardtail-E-Mountainbike, das sich ideal für Touren und Einsteiger im Gelände eignet. Mit seinem robusten Aluminiumrahmen und der sportlichen Geometrie spricht es dich an, wenn du ein vielseitiges Bike für Waldwege, Schotter und moderate Trails suchst. Der kraftvolle Bosch Performance Line CX Motor unterstützt dich dynamisch bis 25 km/h – steile Anstiege verlieren ihren Schrecken. Gleichzeitig bietet die 29-Zoll-Bereifung mit breiten Supero Edge Reifen viel Laufruhe und Grip, während die federgabelgefederten 120 mm Federweg vorne Stöße auf unebenen Wegen abfedern. Ob zügige Ausfahrt nach der Arbeit oder ausgedehnte Wochenendtour: Das Copperhead EVO 1 29 vermittelt dir ein sicheres Handling und ordentlich Vortrieb, ohne dich mit unnötigem Schnickschnack zu überfordern.

Unter der clean integrierten Batterie im Unterrohr (wahlweise 500 Wh, mit Upgrade auf 625 Wh oder 750 Wh für mehr Reichweite) steckt genügend Energie für lange Touren. Praktisch: Über den Lenker-Lockout kannst du die Federgabel bei Bedarf blockieren, um auf Asphalt effizienter voranzukommen. Die Ausstattung ist auf Langlebigkeit und solide Leistung ausgelegt – ideal für den preisbewussten Biker, der dennoch auf hochwertige E-MTB-Technik Wert legt.

  • Motor: Bosch Performance Line CX, 85 Nm Drehmoment (Smart System)
  • Akku: Bosch PowerTube, 500 Wh (optional 625 Wh/750 Wh) für bis zu ~100 km Reichweite
  • Display: Bosch LED Remote/Purion – intuitive Steuerung am Lenker
  • Gabel: SR Suntour XCM 32, 120 mm Federweg, mit Lockout-Funktion
  • Schaltung: Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung (1×10) für zuverlässige Gangwechsel
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro (180 mm Scheiben) für sichere Verzögerung
  • Reifen: 29″ Supero Edge, 66-622 (ca. 2,6″ Breite) mit Pannenschutz für Grip und Komfort
  • Gewicht: ca. 24–25 kg (je nach Rahmenhöhe und Akkugröße)

Vorteile:

  • Leistungsstarker Bosch CX Motor mit hohem Drehmoment – zieht kräftig an und erleichtert dir Anstiege enorm.
  • Große Akku-Optionen für lange Touren – aufrüstbar bis 750 Wh, sodass du auch längere Distanzen ohne Nachladen meisterst.
  • Angenehmes Handling und stabile Laufruhe – die 29-Zoll-Laufräder rollen souverän über Hindernisse und bieten viel Spurtreue.
  • Preislich attraktiv im Verhältnis zur Ausstattung – hochwertige E-MTB-Technik (Bosch Motor, Deore-Schaltung) unter 3.000 €.

Nachteile:

  • Keine Hinterradfederung – als Hardtail spürst du auf sehr ruppigen Trails mehr Vibrationen und Stöße im Vergleich zu einem Fully.
  • Einfache Federgabel – die SR Suntour XCM stößt in hartem Gelände an ihre Grenzen und bietet weniger Feineinstellung als höherwertige Gabeln.
  • Bremsen nur Einstiegssegment – die Tektro 2-Kolben-Bremsen könnten bei langen Abfahrten etwas mehr Biss und Standfestigkeit haben.
  • Relativ hohes Gewicht – mit über 24 kg ist das Bike kein Leichtgewicht, was beim Tragen oder sehr sportlichen Fahrmanövern auffällt.
Fahrkomfort ⭐⭐⭐☆☆ Angenehm auf Touren und Waldwegen, aber als Hardtail in sehr holprigem Gelände etwas eingeschränkter Komfort.
Akkuleistung/Reichweite ⭐⭐⭐⭐☆ Je nach Akkuwahl solide bis sehr gut – mit 625 Wh/750 Wh Akkupack sind lange Ausfahrten ohne Ladepause möglich.
Preis-Leistungs-Verhältnis ⭐⭐⭐⭐☆ Viel E-MTB für dein Geld: hochwertiger Motor und ordentliche Komponenten machen das Bike zu einem fairen Angebot unter 3.000 €.
BULLS Copperhead EVO 1 29 (750 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2024, 29 Zoll 54 cm light emerald matt
Kundenbewertungen
BULLS Copperhead EVO 1 29 (750 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2024, 29 Zoll 54 cm light emerald matt*
von Bulls

BULLS Copperhead EVO 1 29 (750 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2024, 29 Zoll

 Preis: € 3.599,00 Jetzt kaufen bei Radonline DE/AT!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 5, 2025 um 7:44 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kaufratgeber: Worauf es bei E-Bikes zwischen 2.000 und 3.000 € ankommt

Warum diese Preisklasse?

Hier bekommst du Technik, die spürbar über Einstiegsmodellen liegt: kräftige Mittelmotoren, große Akkus, bessere Fahrwerke und robuste Alltagskomponenten. Für Pendeln, Touren und Hügelland sind diese Bikes eine sichere Bank.

Motor & Reichweite

  • Drehmoment: 70–85 Nm sind in dieser Klasse typisch und machen den Unterschied an Anstiegen und beim Anfahren.
  • Akkus: 625–750 Wh erlauben entspanntes Touren – plane trotzdem mit realistischen Reserven (Kälte, Gegenwind, Gepäck kosten Energie).
  • Schaltstrategie: Höhere Trittfrequenz und rechtzeitiges Runterschalten am Berg entlasten Motor & Akku.

Komfort & Handling

  • Federgabel/Fully: Für Stadt/Trekking reichen 60–100 mm, für Trails sind 140–160 mm ideal. Fullys erhöhen Traktion & Komfort, brauchen aber mehr Pflege.
  • Reifen: Breitere Reifen (2,0–2,6″) bieten Grip & Dämpfung; SUV-Reifen rollen etwas träger, sind aber vielseitig.
  • Ergonomie: Verstellbare Vorbauten, ergonomische Griffe und gefederte Sattelstützen verbessern Langstreckenkomfort.

Schaltung, Bremsen & Alltag

  • Kettenschaltung: 10–12-fach = große Bandbreite & sportlich. Nabenschaltung + Riemen: pflegearm, leise, ideal für City/Commuting.
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sind gesetzt; größere Rotoren (180–203 mm) bringen Reserven mit Gepäck/Bergen.
  • Vollausstattung: Für Alltag/Trekking sind StVZO-Licht, Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer Pflicht – am E-MTB optional.

Wartung & Pflege

  • Akku: Bei 15–80 % halten, bei Raumtemperatur laden, im Winter warm lagern; Kontakte gelegentlich reinigen.
  • Antrieb: Kette reinigen/ölen (oder Riemenspannung prüfen). Nach 150–300 km Erstinspektion (Schrauben, Bremsen, Schaltung).
  • Reifen/Bremsen: Reifendruck checken (Reichweite!), Beläge/Rotorscheiben regelmäßig prüfen.
  • Reinigung: Kein Hochdruck; lieber Eimer, Schwamm, milden Reiniger – Elektrik/Stecker schützen.

Fazit

Unter 3.000 € bekommst du E-Bikes, die im Alltag wie auf Tour überzeugen. Ob vollgefedertes E-MTB (Haibike AllMtn 4), SUV-Tourer (Winora Yakun 12), komfortabler Tiefeinsteiger (Trekking 7 Low), wartungsarmer City-Cruiser (Sinus R8Ef) oder ein Trail-Tourer (Overvolt TR 4.6): Entscheidend ist, was du fährst – und wie oft. Mit den obigen Modellen triffst du in dieser Preisklasse in jedem Fall eine sehr gute Wahl.

E-Bike unter 3000 Euro: Starke Mittelklasse im Test
Nach oben scrollen